- Das Management des Projekts (WP 1) garantiert die Qualität der
FLEAT Ergebnisse und sichert die Kommunikation mit den Vertretern der
Europäischen Union sowie zwischen den Hauptakteuren.
- Die
Netzwerkaktivitäten (WP 2) unterstützen die unterschiedlichen
Projektphasen der FLEAT Pilotprojekte und verbinden die Projektpartnern
mit relevanten Akteuren und nationalen Stakeholdern.
- In
der ersten Phase (WP 3) des FLEAT Projekts wurde das Wissen über
bereits bestehende Tools und Instrumente und deren Wirksamkeit im
Verkehrsbereich im allgemeinen bzw. speziell bei Fahrzeugflotten
erarbeitet.
- Die gesammelten Maßnahmen werden im Rahmen der zahlreichen Pilotaktionen an unterschiedlichen Fahrzeugflotten getestet (WP 4).
- Das
Monitoring und die Evaluation der unterschiedlichen Maßnahmen und ihre
Eignung für verschiedene Fahrzeugtypen und Flotten erfolgt in der WP 5.
Dafür wird ein einheitliches Bewertungssystem ausgearbeitet.
- In
der letzten Phase des FLEAT Projekts werden auf der Grundlage der bei
den Pilotaktionen gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse Empfehlungen
verfasst und den Hauptzielgruppen - politische Entscheidungsträger und
Flottenbetreiber - zur Verfügung gestellt (WP 6-7).
|
|
|